Aktuelle Nachrichten

Woche der Beruflichen Bildung SH

Zukunfts-Café am 18.11.25 von 16-18 Uhr

Kirsten Rogge und Wendy Möller informieren in gemütlicher Runde und bei einem leckeren Heißgetränk über die Bildungsmöglichkeiten und Anschlussperspektiven an der Theodor-Litt-Schule.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Arzneipflanzengarten 

der Theodor-Litt-Schule

Der Arzneipflanzengarten der Theodor-Litt-Schule lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein.
Besonders interessant ist er natürlich im Frühjahr und Sommer, wenn wir das Wachstum und die volle Blüte der Arzneipflanzen beobachten können. Aber auch im Herbst gibt es viel zu entdecken, dann sind nämlich noch viele Früchte, z.B. Kastanien zu sehen. Die PTA-Schülerinnen und
Schüler können also ab dem Frühjahr alle Pflanzen sehen, deren Teile sie im Zuge ihrer Ausbildung untersuchen. Aber nicht nur für die PTA-Abteilung ist der Arzneipflanzengarten
interessant.

Informationsabend Berufliches Gymnasium

Dienstag, 27. Januar 2026, 18:00 Uhr, in der Aula der Parkstraße 12 - 18 in Neumünster

Sie streben nach Ihrem mittleren Schulabschluss die Allgemeine Hochschulreife an?
Sie interessieren sich für eines unserer interessanten Profile aus dem Bereich Wirtschaft und Beruflicher Informatik?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen unsere beiden Profile des Beruflichen Gymnasiums vorstellen.

Erasmus+ -Fortbildung Lissabon

Ende September nahm unsere Lehrerin Frau Mau an einer einwöchigen Erasmus+-Fortbildung mit dem Titel „Emotional Awareness-Understanding and Navigating Feelings in Education“ in Portugals Hauptstadt teil. Die Gruppe mit weiteren Teilnehmerinnen aus Italien und Polen lernte viele neue Methoden und Modelle kennen, die Emotionen von Schülerinnen und Schülern wahrzunehmen bzw. sich diesen selbst bewusst zu werden. Denn hinter jedem Gefühl steht ein Bedürfnis, das es stets zu ermitteln gilt. 

Besuch der Wäscherei

Ein Blick hinter die Kulissen

Im Oktober hatte unsere Klasse die spannende Gelegenheit eine professionelle Wäscherei zu besuchen. Es handelt sich dabei um die Wäscherei des Landesvereines für Innere Mission in Schleswig-Holstein. Dieser Ausflug bot uns die Möglichkeit, die beeindruckenden Prozessschritte in einer Wäscherei hautnah zu erleben.

Theodor-Litt-Schule als Zukunftsschule ausgezeichnet  

Kürzlich erhielt die TLS mit ihrem „Sprachtandem-Projekt“ das Zertifikat Zukunftsschule, das vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Kieler Bildungsministerium verliehen wird.
 
Die Auszeichnung wurde von Nina Ziervogel (Abteilungsleiterin Digitale Medien und Fachschule Wirtschaftsinformatik) und Sonja Lorenz (Lehrkraft und Koordinatorin Sprachtandem) in Begleitung von Gabriela Dunkelgod (ehrenamtliche Tandempartnerin) sowie Maria-Eleni Roussia (ehemalige Berufsschülerin) entgegengenommen.

Berufsträume bei Grundschulkindern wecken

Kürzlich feierte das Berufsschecker-Projekt an der TLS seine Premiere und hinterließ neugierige und strahlende Gesichter bei den Kindern der Grundschule Wasbek.

Pflanzen im Glas

Die KEC 23 hat ein kreatives Projekt gestartet - Pflanzen im Glas.

 

Natürlich blieb es dabei nicht aus, dass man sich auch mal die Hände schmutzig oder die Kleidung nass gemacht hat.

Während die einen noch fleißig Materialien nachgekauft haben, gaben die anderen den Gläsern den letzten Feinschliff mit Erde, Moos, Steinen und viel Fantasie wurden einzigartige Minigärten gestaltet. Kleine eigens erstelle Maskottchen aus Modelliermasse durften natürlich nicht fehlen - sie bringen Charakter in jedes Glas.

 

Am Ende entstanden zehn Pflanzen-Terrarien und ein liebevoll gestaltetes Moosball-Aquarium. Diese versorgen sich selbst und bringen ein Stück Natur in den Klassenraum.

Wir gestalten unsere Schule mit!

Bei dem diesjährigen Graffiti Workshop in der AVB25 gab es eine besondere Überraschung! Zum ersten Mal durften wir nicht nur auf separaten Holzplatten sprühen und malen, sondern konnten unsere Schule aktiv mitgestalten: die Wand im Treppenhaus zwischen Gebäude 1 und 2 wurde für drei Tage zu einer kreativen Baustelle und von den Schülerinnen und Schülern der AVB25, unter Anleitung des Graffitikünstlers Harald Boigs, verschönert. Dabei wurde die graue Betonwand mitsamt ihren Rissen und Fehlern in das Kunstwerk integriert und heraus kam ein authentisches Bild, was die Kreativität und Identität der Klasse zeigt.

 

Von Streichen, Sprühen und Schablonentechniken war alles dabei und die Schülerinnen und Schüler zeigten im Teamwork, wie schnell eine Wand geputzt, gestrichen und bunt gestaltet werden kann. Eine tolle kreative Leistung!

 

Vor die Graffiti-Wand werden bald noch Sitzgelegenheiten aufgestellt, sodass hier eine nette Sitzecke entsteht.

 

Wir bedanken uns herzlichst für die tolle Zusammenarbeit mit Harald Boigs und freuen uns darüber, in der Schule sichtbar zu sein!

Fußball AG

Bewegung, Stressabbau, soziale Kontakte, Spaß

Es geht weiter! Die RBZ Fußball AG findet ab Oktober wieder dienstags um 15 Uhr in der Sporthalle der Walther-Lehmkuhl-Schule statt.

Kommt einfach vorbei und meldet euch bei Fragen gerne bei der Schulsozialpädagogin Lisa Bonte.

Ab in das Textilmuseum

in Neumünster

Am 23.09.2025 besuchten die Berufsschülerinnen und Berufsschüler der Theodor-Litt-Schule aus Neumünster mit ihrer Lehrkraft Frau Kemper das Museum für Tuch und Technik. Dort konnten sie die spannende Welt der Modefotografie der 50er und 60er Jahre entdecken. Die Ausstellung zeigte beeindruckende Fotografien, die von F. C. Gundlach im Auftrag von Hermann Marsian, zum Teil auch in Neumünster, aufgenommen wurden.

Erasmus+ - Fortbildung in Helsinki

Managing Digital Distractions

Im August 2025 nahm ich an einer spannenden Fortbildung in Helsinki teil, die sich mit dem Thema digitale Ablenkung und deren Auswirkungen auf Lernende und Lehrkräfte beschäftigte. Das hochsommerliche Wetter, die besondere Natur am finnischen Meerbusen und das lebendige Stadtleben in Helsinki, das für seine Tradition und Moderne verbindende Architektur sowie sein fortschrittliches Bildungssystem bekannt ist, boten hierfür eine inspirierende Kulisse. Mit dabei waren Lehrerinnen und Lehrer aus Italien, Griechenland, Spanien, Tschechien, der Slowakei und Deutschland. Der Dozent kam aus Chile.

Jahresabschlüsse und Prüfbericht für die Jahre 2018-2020

Es gibt noch freie Plätze!

Sie suchen für Ihre berufliche Zukunft  ein Zuhause?
Wir bieten Ihnen viele Chancen!

Erwerben Sie bei uns berufliche Qualifikationen, einen höheren Schulabschluss und/oder die Reife für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl des richtigen Angebotes.

Theodor-Litt-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum AöR 

Parkstr. 12-18

24534 Neumünster

Tel.  +49 4321 942 4910

Fax  +49 4321 942 4909

Mail: info@tls-nms.de

 

Ansprechpartner Schulbüro

 

Wegweiser

 

Öffnungszeiten

 

Unsere Schule bietet auch:

Druckversion | Sitemap
© RBZ Theodor-Litt-Schule AöR